Das richtige Wasser für deine Tee

Da das Wasser 99 Prozent einer Tasse Tee ausmacht, ergibt es Sinn, wenn man sich um die Qualität des Wassers Gedanken macht. Die Qualität des Wassers hat einen enormen Einfluss auf das Aussehen, aber auch den Geschmack des Tees. Eigentlich ist es ganz einfach. Man sollte sauberes, geruchsneutrales Wasser verwenden, das - wichtig - auf die richtige Temperatur erhitzt wird. 

Der Mineral- und Geruchsgehalt sowie der pH-Wert deines Leitungswassers hängt stark von dem Einzugsgebiet deines Wasseranbieters ab. Also je nach Gebiet kann es sein, dass du sehr alkalisches Leitungswasser hast und dein Nachbar hat eher säurehaltiges Wasser. 

  • Allgemein hat Wasser einen neutralen pH-Wert von 7
  • Bei 0 bis 7 Grad spricht man von weichem Wasser (Härtegrad I)
  • Bei 14 bis 21 Grad spricht man von hartem Wasser (Härtegrad III)
Zudem kann Leitungswasser auch gelöste Gase enthalten, die einen Geruch haben oder es ist so stark mineralisiert, dass die feinen Aromen deines Tees überlagert werden. 
  • Wenn du also einen guten Schwarzen- oder Grüne Tee zubereiten möchtest, der feine Aromen enthält, lohnt es sich, das richtige Wasser zu wählen. Hier kommen vier Möglichkeiten, wie man 
  • Wasserfilter nutzen oder professionelle Entkalkungsanlage nutzen. Wasserfilter sollten aber unbedingt regelmäßig gewechselt werden.
  • Abgefülltes Quellwasser mit niedrigem Mineralsalzgehalt nutzen. Mineralwasser hat oft einen zu hohen Kalziumgehalt, deshalb sollte es unbedingt Quellwasser sein. 
  • Destilliertes Wasser mit Leitungswasser mischen. Durch das destillierte Wasser wird der hohe Mineralgehalt des Leitungswassers ausgeglichen.

Ist kalkhaltiges Wasser ungesund?

Nein. Kalkhaltiges Wasser ist nicht ungesund und hat keinerlei negative Auswirkungen auf den Körper. Kalt entsteht durch Kalzium und Magnesium, zwei wichtige Nährstoffe für den Körper. Das heißt also, du kannst deinen Tee ohne Bedenken auch mit "Hartem Wasser" aufgießen. Es spielt lediglich, wie oben beschrieben, für den Geschmack und das Aussehen des Tees eine Rolle. 

Die richtige Temperatur des Wassers

Die Temperatur ist genauso entscheidend für den Geschmack des Tees wie die Qualität des Wassers. Ohne jetzt zu weit auszuholen, kann man sagen, dass klassische Tees wie Grüntee, Weißer Tee, Schwarzer Tee, Pu Ehr oder Oolong Tee nicht mit kochendem Wasser aufgebrüht werden sollten. Je unoxidierter der Tee, desto kühler sollte das Wasser rein. 
  • Schwarzer Tee: 90-100° Grad
  • Pu Ehr und Oolong: 85-95° Grad
  • Weißer Tee: 80-90° Grad
  • Grüner Tee 60-80° Grad
Wenn du du kein Thermometer zur Hand hast, kannst du das Wasser in deinem Wasserkocher aufkochen. Für Grünen Tee oder Weißen Tee solltest du das Wasser 5 Minuten abkühlen lassen. 4 Minuten für Oolong Tee und 2 Minuten für Puh Ehr und Schwarztee.