Tee Maass Grüntee
Sortierung:

97 Artikel

Grüntee - von klassisch bis aromatisiert

Der Grüntee ist wohl eine der edelsten Teesorten, die es gibt! Viele Teetrinker schwören auf ihren Lieblingsgrüntee und trinken ungern eine andere Sorte. Kein Wunder, denn Grüntees werden generell viele wohltuende Wirkungen nachgesagt. Er wird Teil des Lebensstils und es ist egal, ob man sich für klassischen Grüntee, aromatisierten Grüntee oder Matcha entscheidet, die Geschmacksvielfalt erfreut Teetrinker immer wieder aufs Neue. Die verschiedenen Grünteesorten überzeugen durch ihre Natürlichkeit und ihre anregende Wirkung. Tee Maass bezieht einen Hauptteil des grünen Tees aus China und Japan. Dort wird eine große Vielzahl an Grüntee-Sorten angepflanzt, die Vielfalt in die Teetasse bringen. Geschmacklich lässt sich hier vor allem zwischen grasig-herb und duftig-süß unterscheiden.

Grüntee aus China

China ist das Land des Tees. Die Geschichte des Tees, des Teegenusses mit all ihren Traditionen und Geheimnissen hat hier ihren Anfang. Chinesische Grüntees wie Lung Ching und Gunpowder, erfreuen sich seit vielen Jahren weltweit großer Beliebtheit. Erforschen auch Sie unsere vielseitige Auswahl an chinesischen Grüntees.
Teesorten aus China die Sie bei uns im Online-Shop finden: Gunpowder: Ein sehr beliebter chinesischer Grüntee, der seinen Namen nicht ohne Grund trägt. Die kleinen zusammengerollten Tee-Kügelchen erinnern augenblicklich an Gewehrschrot. Sein hoher Koffeingehalt passt ebenfalls zum Namen, denn die Wirkung schlägt ein wie ein Gewehrschuss. Der Aufguss schmeckt herb und kräftig, bisweilen leicht bitter. Gunpowder kann mehrmals aufgegossen werden.
Chun Mee: Chun Mee bedeutet "Schöne Augenbraue". Nach der Ernte, aber vor der Schlusstrocknung, werden die Blätter gerollt und leicht gebogen. Im Geschmack ist Chun Mee kräftig, feinherb und fast schon säuerlich.

Herstellung von chinesischen Grüntees

Chinesischer Grüntee wird nach der Ernte in gusseisernen Pfannen erhitzt, wodurch die blatteigenen Enzyme abgetötet werden und der Fermentationsprozess abgebrochen wird. Das Erhitzen führt zum charakteristischen herben und manchmal leicht rauchigen Geschmack. Das Klima der unterschiedlichen Anbaugebiete und die unterschiedlichen Erntezeitpunkte spielen bei chinesischen Grüntees eine wichtige Rolle für den Geschmack.

Zubereitung von chinesischen Grüntees

Es gibt ein paar Dinge, die bei der Zubereitung von chinesischen Grüntees beachtet werden sollten. Chinesische Grüntees sollten mit Wasser, das nicht heißer als 80 Grad ist aufgegossen werden. Einige Sorten können sogar zwei bis dreimal aufgegossen werden. Bei der Dosierung gilt die Faustregel: 1 Teelöffel pro Tasse. Unser Tipp für eine optimale Zubereitung: 15–20 Sekunden vor Ende der Ziehzeit das Sieb kräftig im Wasser schwenken. So können die gesunden Schwebeteilchen gut ins Wasser übergehen.

Grüntee aus Japan

Viele natürliche und feine Grüntees kommen aus Japan. Hier wächst eine große Vielfalt an edlen Sorten. Sie sind bei Grünteeliebhabern sehr beliebt und werden von Tee Maass mit großer Sorgfalt getestet und für den Online-Shop ausgewählt. Ein klassischer, japanischer Grüntee der sich toll im Alltag oder zu edlen Feierlichkeiten trinken lässt, ist der Japan Bancha Tee oder der Sencha Grüntee. Teesorten aus Japan die Sie bei uns im Online-Shop finden:
Sencha: Sencha bedeutet „gedämpft“, denn die gepflückten Blätter werden nach der Ernte leicht gedämpft. Sencha ist der beliebteste Grüntee in Japan und verströmt einen Duft von frischem Gras.
Bancha: Dieser Tee wird von der gleichen Pflanze wie der Sencha geerntet, und ähnelt ihm im Geschmack, ist aber häufig etwas herber und erdig. Er enthält weniger Nährstoffe und weniger Koffein.
Hojicha: Um diesen Tee zu produzieren zu können, wird Sencha oder Bancha bei ca. 200 Grad geröstet und direkt danach abgekühlt. Hojicha schmeckt eher herb und leicht malzig. Der Röstprozess lässt den Aufguss leicht bräunlich werden. Genmaicha: Auch der Popcorn-Tee genannt. Bei diesem Tee schaut man direkt zweimal hin. Ihm wird gerösteter brauner Reis beigemischt – daher stammt auch sein Name. Er überzeugt Teefans durch seinen vollen Geschmack und erinnert ganz leicht and milden Kaffee.
Gyokuro: Gyokuro bedeutet „edler Tautropfen“. Dieser Name passt hervorragend zu diesem Tee. Die Qualität und der Geschmack katapultieren diesen Tee unter die Top 3 der besten Tees der Welt. Sein charakteristisch süßer Geschmack und seine hellgrüne Tasse erhält er durch die Vollbeschattung vor der Ernte. Netze über den Pflanzen sorgen für eine so geringe Lichtdurchlässigkeit, dass die Pflanzen gerade noch in der Lage sind, genug Chlorophyll zu produzieren, welches in einem einzigartigen Geschmack der Sorte resultiert. Er wird nur einmal im Jahr geerntet und gehört zu den teuersten Grünteesorten der Welt.

Herstellung von japanischen Grüntees

Für Japan steht die Produktion von Grüntee im Vordergrund. Japanischer Grüntee wird schonend mit Wasserdampf behandelt, wodurch er den frisch-grasigen Geschmack erhält. 40 % des japanischen Grüntee-Anbaugebiets liegt in der Präfektur Shizouka. Die hügelige Region, das milde Klima und die Niederschlagsmengen sorgen für hervorragende Anbaubedingungen.

Zubereitung von japanischen Grüntees

Der sehr fein verarbeitete japanische Grüntee verlangt eine behutsame Zubereitung. 60-70 Grad heißes, weiches Wasser führt dazu, dass die Inhaltsstoffe des Grüntees nicht zerstört werden und der Geschmack erhalten bleibt. Die Ziehzeit liegt je nach Sorte zwischen ein bis zwei Minuten. Je nach Qualität und Sorte kann der Tee zwei bis fünfmal aufgegossen werden. Unser Tipp für eine optimale Zubereitung: 15–20 Sekunden vor Ende der Ziehzeit das Sieb kräftig im Wasser schwenken. So können die gesunden Schwebeteilchen gut ins Wasser übergehen. Grüntees begeistern Teetrinker durch die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: Im Tee Maass Online-Shop finden Sie kräftige, sowie leichte Grüntees. Klassiker und aromatisierte Grünteemischungen warten darauf Sie geschmacklich zu begeistern.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
**Der Gutschein ist ausschließlich für neue Abonnenten gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar und nicht übertragbar. Der Gutschein ist 14 Tage nach der Anmeldung gültig. Der Mindesteinkaufswert beträgt 30 Euro.
 
Menü
Das Menü wird geladen...
Ergebnisse filtern
Intensität/Note
aromatisch (42) beruhigend (27)
Herkunft
Indien (2) Vietnam (1) China (11) Japan (6)
Geschmack / Aromen
Exotisch (11) Fruchtig (43) Süß (29) Kräuter (3) Würzig (47) Zitrus (12) Blumig (22) mehr ... weniger ...
Anbau
Bio (3) Konventionell (66)
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.