Wenn es draußen so richtig kalt und grau ist, Schneeflocken im Wind tanzen und die Kälte Eiskristalle auf den Scheiben hinterlässt, ist die Zeit für unseren winterlichen Früchteteepunsch gekommen! Egal ob ihr es euch gemütlich zu Hause gemacht habt, oder doch einen Spaziergang in der Kälte wagt, unser Früchteteepunsch wärmt euch ruckzuck wieder auf. Schließlich schmeckt dieser nur herrlich fruchtig, sondern vereint alle Gewürze, die wir im Winter lieben. Dabei verzichtet unser Früchteteepunsch komplett auf Alkohol und beweist, dass die besten Wintergetränke diesen gar nicht brauchen! Stattdessen strotzt unser Früchteteepunsch nur so von fruchtiger Power, köstlicher Süße und unserem Rumtopf Früchtetee. Der verwöhnt euch mit dem traditionellen Rumtopf-Geschmack voller Weinbeeren, Holunder, Johannisbeeren, Kirschen und Erdbeeren und bildet damit die perfekte Grundlage für unseren Früchteteepunsch. Ihr wollt unseren Punsch für die ganze Familie selbst einmal probieren? Mit diesem Rezept zaubert ihr ruckzuck unseren köstlich-warmen Früchteteepunsch.
Zutaten für 4 Portionen Früchteteepunsch:
350 ml Traubensaft?
300 ml Apfelsaft?
300 ml Orangensaft?
3 EL Honig?
1/2 TL Vanillezucker??
2 TLRumtopf Früchtetee
4 Zimtstangen???
4 Anissterne???
1 Bio-Orange in Scheiben geschnitten???
Aufwand: Einfach
Zubereitung: 15 Minuten
Für den Früchteteepunsch zuerst Traubensaft, Apfelsaft, Orangensaft, Honig und Vanillezucker in einen Topf geben und erhitzen bis sich alles aufgelöst hat. Gut durchrühren und vom Herd nehmen.? Achtung: Erhitzt die Säfte dabei nicht zu stark, denn dabei können Aromen und Vitamine verloren gehen. Idealerweise sollte der Punsch eine Temperatur von ca. 78° C nicht überschreiten. Wichtig ist nur, dass ihr unbedingt darauf achtet, dass der Früchteteepunsch nicht kocht. Den Rumtopf Früchtetee (in einem Teebeutel oder einem Teeei), Zimtstangen und Anissterne dazu geben und für mindestens 6 Minuten ziehen lassen. Dann den Tee entfernen.? Währenddessen die Orangenscheiben auf die 4 Gläser aufteilen.? Zuletzt mit dem Punsch auffüllen, servieren und direkt heiß genießen.?
Tee Maass – Tipp: Wer es nicht ganz so süß mag, kann auf den Honig verzichten. Dann ist der köstliche Punsch sogar vegan.
Das Rezept zum Download findet ihr hier