Warum ist Bio-Tee teurer als konventioneller? Die Umstellung auf „Bio“ und die laufenden Zertifizierungen sind kostenintensiv. Bei „Bio-Tee“ sind nur 1-2 statt 3-4 Ernten möglich und die Ernteverluste betragen ca. 25 %. In Deutschland liegt der Marktanteil von Bio-Tee bei knapp 5 Prozent. Der weltweite Anteil an Bio-Tee beträgt allerdings nur 1-2 Prozent.
Bio-Tee auch aus Darjeeling? Darjeeling hat nach den Umweltsünden der Vergangenheit einen rigorosen Neuanfang gewagt. Den ersten biologisch bewirtschafteten Teegarten in Darjeeling gab es bereits 1975! Heutige Untersuchungsmethoden weisen kleinste Mengen Pestizide nach. Die Grenzwerte wurden in der Vergangenheit mehrfach gesenkt - das Überschreiten führt zum Verlust der Verkehrsfähigkeit des Tees in Europa.
Tees und Zutaten mit Verantwortung. Die biologische Produktvielfalt ist TEE-MAASS wichtig. Die Bio Tees und weiteren Zutaten sind aus kontrolliertem biologischen Anbau, sodass auf die Verwendung von chemischen Düngemitteln und Pestiziden verzichtet wurde. Unsere Bio Tees weisen hohe Qualität auf, werden aber regelmäßig auf diese, ihre Herkunft und Anbauart überprüft, sodass wir sie mit dem Biosiegel versehen dürfen und Ihnen hier stolz als unsere Bioteeauswahl präsentieren dürfen. Hier finden Sie eine feine Auswahl an Biokräutertees, Biogrüntees, Bioschwarztees, Biorooibostees und Biofrüchtetees. Von traditionellen Klassikern oder aromatisierten Mischungen, für jeden der bewusst Tee genießen will, ist etwas dabei.