Grüner Tee
Unsere Bestseller
Grüner Tee kaufen bei Tee Maass
In unserem Online-Shop für hochwertigen Tee findest du eine große Auswahl an klassischem Grüntee und aromatisierten Grüntee-Mischungen. Unser Grüntee stammt aus renommierten Anbaugebieten und überzeugt durch außergewöhnliche Qualität und Geschmack. Für unsere aromatisierten Sorten entwickeln wir kreative Rezepturen in unserem hauseigenen Geschmacks-Labor. Die Vielfalt der Aromen, das lebendige Mundgefühl und die leuchtend grüne Tassenfarbe sorgen für einzigartige Genussmomente bei jedem Aufguss.
- Wie wird Grüner Tee hergestellt?
- Die beliebtesten Grüntee-Sorten im Überblick
- Grünen Tee richtig zubereiten
- FAQ: Grüner Tee – häufige Fragen
Wie wird Grüner Tee hergestellt?
Grüner Tee wird – wie auch schwarzer Tee – aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung: Grüner Tee wird nicht oxidiert. Nach der Ernte werden die Blätter schonend gerollt, erhitzt (Kill-Green-Methode) und getrocknet. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. Die Qualität von Grüntee hängt stark von Klima, Anbaugebiet, Erntezeit und Verarbeitung ab. In unserem Grüntee-Shop findest du erlesene Tees aus China, Japan, Indien und Korea. Geschmack und Wirkung variieren je nach Sorte – von floral über frisch bis leicht nussig oder grasig.
Beliebte Sorten Grünen Tees
Chinesischer Grüntee
- Gunpowder: Gerollte Blätter mit kräftigem Geschmack – perfekt für Minztee.
- Lung Ching (Long Jing): Hochwertiger Frühlingstee mit nussigem Aroma.
- Chun Mee: Fruchtig-säuerlicher Tee mit eleganter Note – ideal in Mischungen.
- Mao Feng: Süßlich und mild – perfekt für Einsteiger.
Japanischer Grüntee
- Sencha: Klassiker aus Japan mit frischem, leicht süßlichem Aroma.
- Matcha: Gemahlener Grüntee – voller Antioxidantien und ideal für Tee-Zeremonien oder als Matcha Latte.
- Genmaicha: Grüntee mit geröstetem Reis – mild, nussig und koffeinarm.
- Bancha: Alltags-Grüntee mit wenig Koffein – gut bekömmlich und ideal als Digestif.
- Gyokuro: Edler Schattentee mit intensivem Umami-Geschmack.
Grünen Tee richtig zubereiten
Wie viel Grüntee für eine Tasse?
Für eine Tasse Tee empfehlen wir 1 Teelöffel (ca. 3 g) auf 250 ml Wasser. Hochwertige Sorten wie japanischer Sencha oder Gyokuro entfalten ihr Aroma bereits bei 3 g auf 100 ml.
Wassertemperatur & Ziehzeit
Ideal sind 60–80 °C Wassertemperatur. Zu heißes Wasser zerstört empfindliche Aromen. Lass das Wasser nach dem Kochen rund 10 Minuten abkühlen. Die Ziehzeit liegt bei ca. 2 Minuten. Ein zweiter und dritter Aufguss ist bei vielen Sorten üblich – verkürze oder verlängere dabei leicht die Ziehzeiten.
Verwende möglichst weiches Wasser (gefiltert oder stilles Wasser), um die feinen Aromen und Farben des Tees zu erhalten.
Die richtige Teekanne
Für die Zubereitung eignet sich eine Kyusu (japanische Teekanne) aus Ton, aber auch Kannen aus Porzellan, Glas oder Gusseisen. Wichtig ist ein integriertes Sieb, damit sich die Teeblätter frei entfalten können.
Grüner Tee – FAQ: Häufig gestellte Fragen
Unsere Tee-Experten beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Grüner Tee kaufen und genießen: